. .
 

Vollkeramik

Was zeichnet den idealen Zahnersatz aus? Sein natürliches Aussehen und seine hohe Körperverträglichkeit? Oder vielleicht seine Langlebigkeit? Warum nicht all diese Vorteile vereinen durch metallfreie Vollkeramiksysteme, wie Zirkon oder e.max ?

vollkeramikZirkon & Zirkon HT

Hitzeschilde im Space Shuttle, Bremsscheiben im Porsche oder künstliche Hüftgelenke – all das besteht aus einem besonderen Werkstoff: Zirkonoxid, einer extrem leistungsfähigen Keramik.
Der Werkstoff ist wie geschaffen für den Einsatz in der Zahntechnik. Zirkonoxid ist hochfest, absolut bioverträglich und natürlich weiss. Und eröffnet damit nahezu alle Möglichkeiten in der Zahnmedizin.

Ästhetik und Biokompatibilität

Patienten stellen immer höhere Ansprüche an Ästhetik ihres Zahnersatzes. Gut, dass Zirkon und Zirkon HT diese Wünsche konsequent erfüllt. Denn die zahnidentische Restauration fügt sich perfekt in das Gesamtbild der  Mundsituation ein. Klar, dass Patienten auch die hohe Biovertäglichkeit von Zirkonoxid schätzen.

Festigkeit und Paßgenauigkeit

Zirkon verfügt über faszinierende Qualitäten. Zirkonoxid besitzt als einzige von allen hochfesten Strukturkeramiken eine so hohe Festigkeit, dass die im Seitenzahnbereich auftretenden Kaukräfte von 800-900 Newton zuverlässig
ausgehalten werden.

Durch die genau abgestimmte, computergesteuerte CAD/CAM-Technologie erreichen wir Paßgenauigkeiten, wie Sie es von metallkeramischen Arbeiten gewohnt sind.

IPS e.max Press

IPS e.max Press – die innovative Lithium-Disilikat-Glaskeramik für die Press-Technologie.

Die innovative IPS e.max Press Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS2) bietet Passung, Funktion und Ästhetik bei gleichzeitig hoher Festigkeit von 400 MPa. Das Resultat ist eine natürliche Ästhetik, unabhängig von der Farbe des Stumpfes.

  • Hochfest (400 MPa) und hochästhetisch
  • Minimalinvasive, passgenaue Restaurationen
  • Vier Transluzenzstufen und zusätzliche Impulse-Rohlinge für maximale Flexibilität
  • Natürliche Ästhetik unabhängig von der Farbe des präparierten Stumpfes
  • Je nach Indikation: adhäsive, selbstadhäsive oder konventionelle Befestigung

Indikationen

  • (Dünne) Veneers
  • Minimalinvasive Inlays/Onlays (1 mm)
  • Teilkronen und Kronen
  • Brücken im Front- und Prämolarenbereich
  • Implantat-Suprastrukturen