Goldenes Jubiläum in Würselen
Erfolgreiche Labors sind fast immer den klassischen Weg gegangen, vom Einzelunternehmer bis zum mittelständischen Unternehmung – für die Richtigkeit dieses Satzes steht die Geschichte des Labors Jacobs. Der Betrieb besteht jetzt seit 50 Jahren!
Herbert Jacobs absolvierte bei ZTM Kurt vom Dorp seine zahntechnische Lehre. 1966, nach erfolgreichem Abschluss der Kölner Meisterschule, machte er sich im Januar 1967 in Würselen selbstständig. Das junge Labor hatte über Arbeitsmangel nicht zu klagen. Bald war das Domizil zu klein. So bezog der Betrieb am 1. April 1972 einen Neubau – eingerichtet mit 25 KaVo-Arbeitsplätzen, schön, funtkionell, auf dem neuesten Stand.
1973 verschickte das Labor den ersten Werbebrief an die Zahnärzte. Ein Jahr zuvor hatte Dr. Renate Kappel von der Redaktion des dental labors das Unternehmen in der Oktober-Ausgabe 1972 vorgestellt. Der damalige Leitsatz gilt bis heute: Qualität geht vor Masse. „Und unsere Qualität ist ihren Preis wert“, erklärt Firmengründer Herbert Jacobs.
Die Würselener waren imer für Innovationen offen, und so gehörte das Labor Jacobs zu den ersten Dicor-Lizenznehmern. Auch individuelle Abdrucklöffel ist eine Errungenschaft von Jacobs Dental.
Damals wie heute weiß die Geschäftsleitung wie wichtig gute Mitarbeiter sind. Dementsprechend pflegt man einen guten Umgang untereinander – und zwar auch außerhalb des zahntechnischen Alltagsgeschäft, nämlich beim Betriebssport. Am 2. Oktober 2013 beispielsweise startete eine Gruppe von Jacobs Dental erfolgreich beim zweiten Aachener Firmenlauf, einer Veranstaltung, die einem sozialen Zweck dient. Das macht Spaß, hält fit, schweißt zusammen und stärkt ein gutes Betriebsklima.
Als unternehmerisch erwies sich die Entscheidung von Jacobs, einen diplomierten Betriebswirt einzustellen. Richtig war es auch, frühzeitig eine eine effektive EDV- und Kommunikationsanalge zu installieren.
Zum Selbstverständnis gehören ebenfalls regelmäßige auch Fortbildungsveranstaltungen für Zahnärzte im Labor. Auch die neuen Technologien, wie 3D-Implantate-Planung und die ganze Bandbreite von CAD/CAM, gehören zum Leistungsspektrum des Labors.
Und wie geht`s weiter im Betrieb? Die Nachfolge ist geregelt: Sohn Dirk Jacobs legte 1999 seine Meisterprüfung ab und wurde mit Diplom-Betriebswirt Peter Pleyers in die Geschäftsleitung aufgenommen.
Beste Vorraussetzungen also, um jetzt, am Ende des Jahres, das „50-Jährige“ zu feiern. Man freut sich über die erfolgreiche lange Zeit und über das, was die Zukunft bringt.
Auch das dental labor gratuliert dem Labor Jacobs und wünscht der Geschäftsleitung und dem Team alles Gute, nach wie vor soviel Spaß an der Zahntechnik und an den „laufenden Geschäften“.